FamiliJa - immer gut betreut
Als neues kostenfreies Angebot für ältere Menschen und deren betreuende Angehörige realisiert FamiliJa in Kooperation mit den Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft sowie der Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege des Landes Kärnten das Projekt zur Pflegenahversorgung in Form von Pflegekoordinator*innen/ Community Nursing im Mölltal.

Foto Pexels Andrea Piacquadio


Unterstützung beim Thema Pflege
Die neuen FamiliJa-Mitarbeiter*innen beraten über Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales. Darüber hinaus bieten sie Hilfestellung bei Antragstellungen oder bei der Organisation des Betreuungsalltages.
Sie sind Ansprechperson für folgende Anliegen:
-
Information, Koordination und Vermittlung von Betreuung
-
Beratung und Begleitung
-
Hilfestellung bei div. Antragstellungen für Zuschüsse (Pflegegeld, Pflegebehelfe u.a.)
-
Vernetzung und Vermittlung mit mobilen Diensten, Essen auf Rädern, Krankenhäusern
-
Ehrenamtsgruppe
-
Initiieren von Pflegestammtischen
-
Entlastende Angebote für pflegende Angehörige

Serviceangebot in Gemeinden
In den Gemeinden stehen als kostenfreies Serviceangebot den älteren Bürger*innen und pflegenden Angehörigen sogenannte Pflegekoordinator*innen mit Rat und Tat zur Seite.
-
Sie beraten umfassend und neutral zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
-
Sie bieten Hilfestellung bei Antragstellungen jeder Art (Pflegegeld, GIS Gebühren, Wohnraumadaptierungen etc.)
-
Sie organisieren einen maßgeschneiderten Betreuungsalltag.
-
Sie vermitteln ehrenamtliche Begleitung für Arztbesuche, Einkaufsfahrten, Gespräche, aktivierende Tätigkeiten etc



Kontaktdaten:
Die FamiliJa-Pflegekoordinatorinnen erreichen Sie telefonisch:
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr unter folgenden Telefonnummern:
Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Winklern: 0676 919 60 31
Rangersdorf, Stall, Flattach: 0676 919 60 33
Mallnitz, Obervellach, Reißeck: 0676 919 60 32

Detailinformationen zum Projektaufbau und zu den umsetzenden Gemeinden unter
www.ktn.gv.at (Themen A-Z: Pflege)
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten oder Bedarf an ehrenamtlicher Begleitung haben, wenden Sie sich
an FamiliJa, 9821 Obervellach 32, 04782 2511 (Mo-Do 8-13:00 Uhr), familija@rkm.at