
FamiliJa - seit 1996
Freiwillige Leistungen und Sozialkapital
Seit dem Bestehen von FamiliJa 1996 spielen Ehrenamtliche eine zentrale Rolle. Freiwillige Leistungen sind Sozialkapital! Die Mölltaler Freiwilligen investieren jährlich rund 3.500 Stunden in Kontakte und Beziehungen in den Gemeinden des Mölltals. Dies entspricht einer Wertschöpfung von € 70.000,00 im Jahr.
Durch Ehrenamtliche wurde der Verein initiiert, Ehrenamtliche (Vereinsvorstand) handeln, sichern und „verantworten“ die nachhaltige Entwicklung im regionalen Gesundheits- und Sozialbereich.
Schwerpunkte
FamiliJa arbeitet mit Menschen für Menschen im Mölltal und setzt folgende Schwerpunkte:
-
Unterstützung, Begleitung und Bildung der Eltern von der Geburt bis zur Pubertät und Ablösung.
9 Eltern-Kind-Gruppen im Mölltal (2020) -
Betreuung der Gesunden Gemeinden in Oberkärnten.
26 Gemeinden über 103 Veranstaltungen (2020) -
Vorträge, Seminare, Kursreihen, Workshops
17 Veranstaltungen (2020) -
Kleinkindbetreuung
33 Kinder an 2 Standorten (2020) -
Kostenlose Familienberatungsstelle
mit 549 Beratungen (2020) -
Schulische Tagesbetreuung in Obervellach, Mallnitz, Flattach, Möllbrücke, Steinfeld und Spittal/Drau.
202 Kinder an 7 Schulen (2020) -
Organisation der Sommer(Ferien)betreuung
82 Kinder an 4 Standorten (2020) -
Jugendzentrum Winklern
-
FamiliJa Ehrenamt: Besuche zu Hause, Demenz- oder Hospizbegleitung, Organisation von Veranstaltungen und Mitarbeit in Eltern-Kind-Gruppen
rund 3.500 Ehrenamtsstunden (2020) -
"Radwegpflege" im Möll- und Oberen Drautal in 12 Gemeinden (gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt) Schaffung von
10 projektbezogenen Arbeitsplätzen (2020)

