
FamiliJa - seit 1996
Freiwillige Leistungen und Sozialkapital
Seit dem Bestehen von FamiliJa 1996 spielen Ehrenamtliche eine zentrale Rolle. Freiwillige Leistungen sind Sozialkapital! Die Mölltaler Freiwilligen investieren jährlich rund 8.800 Stunden in Kontakte und Beziehungen in den Gemeinden des Mölltals. Dies entspricht einer Wertschöpfung von rund € 180.000,00 im Jahr.
Durch Ehrenamtliche wurde der Verein initiiert, Ehrenamtliche (Vereinsvorstand) handeln, sichern und „verantworten“ die nachhaltige Entwicklung im regionalen Gesundheits- und Sozialbereich.
Schwerpunkte
FamiliJa arbeitet mit Menschen für Menschen im Mölltal und setzt folgende Schwerpunkte:
-
Familienberatung
42 KlientInnen mit 379 Beratungseinheiten (2024) -
Organisation Ganztagesschule
13 Schulen, 391 Kinder (2024) -
Organisation Sommerbetreuung
8 Standorte, 185 Kinder (2024) -
Kleinkindbetreuung
2 Gemeinden, 26 Kinder (2024) -
Eltern-Kind-und Loslassgruppen
9 Angebote, 95 Kinder (2024) -
Jugendzentrum (JUZ Mölltal)
1.981 Jugendliche (2024) -
Betreuung "Gesunde Gemeinde"
28 Gemeinden, 300 Veranstaltungen (2024) -
Pflegekoordination
9 Gemeinden, 1.040 Klienten (2022-24) -
Elternbildung
22 Veranstaltungen, 266 BesucherInnen (2024) -
Mölltaler Besuchsnetze und Fahrtendienste
72 Ehrenamtliche, 5.940 Stunden (2024) -
Hospizteam
20 BegleiterInne, 2.207 Stunden (2024) -
Ehrenamt (Organisation Veranstaltungen, Oma in EKI-Gruppen uvm.) 25 Personen, 682 Stunden (2024)

