top of page

FamiliJa-Vorstand wiedergewählt

  • isabellareiter
  • 22. Mai
  • 2 Min. Lesezeit


FamiliJa-Vorstand
FamiliJa-Vorstand

Kompetent und beständig:

FamiliJa-Vorstand bei Jahreshauptversammlung unverändert wiedergewählt

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins für Innovation und soziale Dienstleistungen in Oberkärnten wurde der gesamte Vorstand von FamiliJa in seiner Funktion bestätigt und wiedergewählt. Ein Rückblick auf das vergangene FamiliJa-Jahr 2024, die Wahl des Vorstandes sowie ein Blick auf aktuelle und zukünftige Projekte standen in den Seminarräumen von

„HochOben“ in Mallnitz auf der Tagesordnung.

 

Im Laufe der vergangenen 29 Jahren trugen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder mit ihrem beständigen Engagement wesentlich zu einer Verbesserung der Lebensqualität im Raum Oberkärnten bei.

 

Das Jahr 2024 war für FamiliJa ein ereignisreiches und bedeutendes Jahr. Zahlreiche Projekte und Initiativen wurden erfolgreich umgesetzt, um die soziale Lebensqualität in Oberkärnten weiter zu verbessern. Unter dem Leitsatz „Motiviert, engagiert, tatkräftig fürs Leben. Wir machen Oberkärnten lebenswert.“ stand das Engagement für Familie, Gesundheit und Generationen im Mittelpunkt. Besonders im Fokus standen dabei die Weiterentwicklung der Betreuungs- und Beratungsangebote sowie die Stärkung der regionalen Netzwerke.

 

Die Arbeit basiert auf einem tiefen Verständnis für die ländlichen Rahmenbedingungen und die Bedürfnisse der Menschen. FamiliJa bündelt Ideen und Engagement, entwickelt maßgeschneiderte Angebote und fördert den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen. Mit rund 100 ehrenamtlichen und durchschnittlich 40 hauptamtlichen MitarbeiterInnen leistet FamiliJa tagtäglich professionelle und nachhaltige soziale Arbeit.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Eltern-, Familien- und Persönlichkeitsbildung sowie der psychologischen Beratung. Gemeinsam mit Gemeinden und Schulen setzt FamiliJa Betreuungsangebote für Kleinkinder sowie schulische Tagesbetreuungen um. Darüber hinaus betreut der Verein 28 „Gesunde Gemeinden“ in Oberkärnten und stellt die Qualität in der Gesundheitsförderung sicher.

 

Mit großem Bedauern musste FamiliJa im Jahr 2024 Abschied von Dr. Wilhelm Pacher nehmen, einem engagierten Gründungs- und Vorstandsmitglied sowie Obmann der ersten Stunde. Mit viel Herz und Verstand hat er den Verein geprägt, weiterentwickelt und getragen. Sein unermüdlicher Einsatz bleibt unvergessen.

 

Im Rahmen eines breit gefächerten Jahresprogramms organisiert FamiliJa zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Weiterbildungen. Die professionelle Freiwilligenorganisation koordiniert ehrenamtliche Dienste und schafft so wertvolle Unterstützungsangebote für die Bevölkerung.

 

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Familienberatungsstelle setzte FamiliJa im Oktober 2024 einen besonderen Veranstaltungsschwerpunkt unter dem Titel „Tage der Zuversicht“. Ein Highlight war die Wanderausstellung „Lebe(n) voll Sinn“ des Franklzentrums Wien, die das Leben und Wirken von Viktor E. Frankl beleuchtet und im KunstRaum Obervellach bei freiem Eintritt zugänglich gemacht wurde.

 

Im Rahmen einer hochkarätigen Vortragsreihe vermittelten renommierte ReferentInnen wertvolle Impulse zur praktischen Anwendung der Logotherapie und Existenzanalyse. Diese Ansätze helfen, den Herausforderungen unserer Zeit mit Zuversicht und Sinnhaftigkeit zu begegnen. Über 400 BesucherInnen konnten durch die Ausstellung und die Vorträge neue Perspektiven gewinnen und konkrete Unterstützung für ihren beruflichen und privaten Alltag erfahren.

 

Für ihre herausragende Aufbauarbeit, ihr großes Engagement bei FamiliJa vor allem aber auch in der Familienberatungsstelle wurde im besonderen Elisabeth Sagerschnig gedankt. FamiliJa-Obmann Hans Sagerschnig sagte mit einem Blumengruß „Danke“.

 

motiviert + engagiert + tatkräftig = FamiliJa


Foto: FamiliJa-Vorstand von links nach rechts:

Martin Wieser, Tamara Penker, Mag.a Ursula Blunder, Hans Sagerschnig, Margaretha Ebner,

Elisabeth Sagerschnig, Mag.a Monika Lackner, Heidi Ampferthaler (fehlt am Foto)

(Foto: Alexandra Rudiferia, FamiliJa)

 
 
 

Comments


bottom of page