Begegnungen Prof. Kreutzer (GG Großkirchheim)
- isabellareiter
- 3. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Psychotherapeutin Prof.in Mag.a Renate Kreutzer motiviert zu ehrenamtlichem Engagement in der von FamiliJa betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim
Für gesundes Altern und die psychische Gesundheit sind Begegnungen mit Menschen und regelmäßige soziale Kontakte wesentliche Faktoren für Wohlbefinden und Lebensqualität.
Als Hilfe und Unterstützung für ältere Bewohner in Großkirchheim ist der Aufbau eines ehrenamtlichen Besuchs- und Fahrtendienstes im Rahmen der Pflegenahversorgung geplant. Ehrenamtliche spenden Zeit für Gespräche, entlasten Angehörige und bringen neue Eindrücke und somit frischen Wind in den Alltag des Besuchten. Eine wesentliche Hilfe gerade im ländlichen Raum sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen die Fahrten zum Arzt o.ä. mit den BewohnerInnen übernehmen.
„Jemanden Zeit zu schenken, zu helfen und zu unterstützen ist höchst sinnvoll und schafft ein Gefühl der inneren Zufriedenheit. Das ehrenamtliche Engagement bietet die Möglichkeit direkt in der Heimatgemeinde wirksam zu sei. Teil einer Gruppe zu sein, stärkt und macht Mut, wenn einmal etwas nicht so gut läuft,“ beschreibt eine ehrenamtliche MitarbeiterIn von FamiliJa ihre Motivation Zeit zu schenken.
Einblick in ihren reichen Schatz an Begegnungen mit Menschen gab die Referentin Renate Kreutzer in ihrem bewegenden Vortrag, der gefüllt war mit Geschichten aus dem Leben.

Begegnungen machen Freude – „Gesunde Gemeinde“ Großkirchheim
(Foto: GG Großkirchheim)
Von links nach rechts:
DGKP Barbara Kosian (PKO-FamiliJa)
Heidi Schober (EA-FamiliJa)
Mag.a Renate Kreutzer (Referentin)
Alexander Pichler (AK-Leiter GG Großkirchheim)
Comments